Pippin Barr, ein renommierter unterirdischer Videospielentwickler, hat erneut die Grenzen der interaktiven Kunst mit der Veröffentlichung von "Es ist, als wären Sie auf Ihrem Telefon" (iAiywoyp) überschritten. Barrs jüngstes Spiel ist bekannt für seine zum Nachdenken anregenden und unkonventionellen Kreationen und befasst sich mit einem eigenartigen und surrealen Konzept, das in naher Zukunft spielt, wo der gesellschaftliche Druck auf die Allgegenwart der Smartphone-Nutzung entspricht.
In Iaiywoyp navigieren die Spieler in einer Welt, in der die Erwartung darin besteht, mit Ihrem Telefon beschäftigt zu sein, ohne tatsächlich davon absorbiert zu werden. Das Gameplay beinhaltet die Befolgung von Eingaben und Nachahmung von Gesten im Zusammenhang mit Telefonen und schafft ein so bizarres Erlebnis wie aufschlussreich. Das Spiel fordert die Spieler auf, über ihre Beziehung zur Technologie und den ständigen Druck nachzudenken, in Verbindung zu bleiben.
Während das Gameplay selbst möglicherweise nicht den traditionellen Nervenkitzel mobiler Spiele bietet, sticht Iaiywoyp als mächtige künstlerische Aussage hervor. Es lädt die Spieler ein, über die einfache Erzählung von "Handys sind schlecht" über tiefere gesellschaftliche Themen hinaus nachzudenken. Der einzigartige Ansatz des Spiels fördert die Selbstbeobachtung über unsere digitalen Gewohnheiten und die Zukunft der sozialen Konformität.
** Es ist aaaart !!! **
Solltest du IAIYWOYP spielen? Wenn Sie offen für unkonventionelle Spielerfahrungen sind und bereit sind, sich mit ihrer zugrunde liegenden Botschaft zu beschäftigen, dann ist dies absolut. Das Spiel bietet ein einzigartiges Objektiv, durch das wir unser digitales Leben betrachten können. Wenn Sie jedoch nach herkömmlichem Gameplay suchen, möchten Sie möglicherweise andere Optionen untersuchen, z.
Wie immer ist die Reise bei Pippin Barrs Kreationen genauso wichtig wie das Ziel. IIYWOYP kann Sie dazu auffordern, nicht nur das Spiel selbst, sondern auch Ihre eigenen Interaktionen mit Technologie und Gesellschaft zu befragen.