Die Sommersaison der Blockbuster erreicht ihren Höhepunkt, wobei James Gunns Superman-Neustart für großes Aufsehen sorgt. Warner Bros. hat gerade einen frischen Trailer veröffentlicht, der tiefere Einblicke in David Corenswets Superman, Rachel Brosnahans Lois Lane und die komplexen Handlungsdynamiken des Films gewährt.
Doch die eigentlichen Publikumsmagneten sind die Schurken. Der Trailer stellt nicht nur Nicholas Hoults Lex Luthor in den Mittelpunkt, sondern auch María Gabriela de Farias Engineer, Gunns eigene Kreation den Hammer von Boravia und den rätselhaften Ultraman.
Das wirft eine spannende Frage auf – wer ist der wahre Hauptantagonist in Gunns Superman? Spielt Lex Luthor nur die zweite Geige gegenüber anderen DCU-Schurken? Lass uns jeden Gegner und seine Rolle in Supermans jüngstem filmischen Kampf analysieren.
Hinter den Kulissen: Superman Cast & Character Stills


33 Bilder ansehen
Der Hammer von Boravia: Eine neue Bedrohung
Der Trailer stellt eine riesige, gepanzerte Figur namens der Hammer von Boravia vor. Gelegenheits-DC-Fans könnten diesen Namen nicht erkennen – denn Gunn hat diesen Schurken vollständig für den Film erschaffen und dabei den umfangreichen DC-Comic-Kanon umgangen. Ein gewagter Schachzug, angesichts der vielen ungenutzten Charaktere in DCs Archiv.
In Werbematerialien angedeutet (wie eine falsche Daily-Planet-Schlagzeile), entfesselt der Hammer das Chaos in Metropolis und liefert sich erbitterte Kämpfe mit Superman. Der Trailer zeigt, wie der Schurke einen verheerenden Energiestrahl abfeuert, was auf eine technologisch gestützte Kraft hindeutet, die Kal-Els Stärke konkurrenziert.
Optisch orientiert sich der Hammer-Kampfanzug an Mecha-Einflüssen wie Gundams Zaku, während Gunns Verweise auf "Kaiju" im Film nahelegen, dass japanische Medien die Schurken stark inspiriert haben. Doch Superman selbst bleibt in Silver-Age-Comics und dem Idealismus von All-Star Superman verwurzelt. Diese Verschmelzung von Ost-West-Ästhetik verspricht einen einzigartig stilisierten DCU-Beitrag.

Warner Bros. hat bestätigt, dass der Hammer aus Boravia stammt, einer fiktiven Nation, die das Nachbarland Jarhanpur überfällt. Supermans Intervention entfacht politische Unruhen und zieht den Zorn des Hammers auf sich – und sogar die Aufmerksamkeit des US-Verteidigungsministers. Szenen der städtischen Verwüstung unterstreichen die globalen Konsequenzen von Supermans Handlungen.
Gunns Film erkundet eindeutig die Auswirkungen von Supermans Heldentum über Metropolis hinaus. Ähnlich wie Zack Snyders Batman v Superman stellt er die Konsequenzen unkontrollierter übermenschlicher Kraft in Frage – hoffentlich ohne unerwartete Jimmy-Olsen-Todesfälle.
The Engineer: Schurkin oder Antiheldin?
María Gabriela de Farias Engineer steht im neuen Trailer im Rampenlicht und zeigt tödliche Nanotech-Fähigkeiten. Anders als ihr Comic-Pendant – ein moralisch graues Mitglied der Authority – ist diese Version eindeutig antagonistisch und arbeitet mit Lex Luthor zusammen.
Die Einbeziehung der Engineer unterstreicht Gunns Thema: die Spannung zwischen Supermans Idealismus und modernen, pragmatischen Vigilanten. Ihr elegantes Design leiht sich sogar das eckige S-Schild aus Kingdom Come, was diese generationelle Kluft verstärkt.
Doch ihre Verbindung zu Lex wirft Fragen auf. Ist sie eine wahre Anhängerin von Lexs Anti-Superman-Kreuzzug? Der Trailer zeigt, wie sie sich mit Superman auf einem Baseballfeld duelliert und seine Roboter in der Festung der Einsamkeit außer Gefecht setzt – Krypto eingeschlossen. Ob sie sich zur Heldenhaftigkeit bekehren wird, bleibt unklar, aber Gunns zurückgestellter Authority-Film deutet darauf hin, dass ihr Bögen sich über diesen Film hinaus erstrecken könnte.
Ultramans rätselhafte Rolle
Die Engineer arbeitet nicht allein. Sie wird von einem maskierten Kämpfer mit einem "U"-Emblem auf der Brust begleitet – was Theorien anheizt, dass dies der DCU-Ultraman ist. Falls ja, nimmt sich der Film kreative Freiheiten, da der traditionelle Schurke von Earth-3 das Crime Syndicate, eine böse Justice League, anführt.

Multiversums-Lore scheint hier unwahrscheinlich. Stattdessen könnte dieser Ultraman Nuclear Man (Superman IV) oder Bizarro ähneln – einem fehlerhaften Superman-Klon. Sein verhülltes Gesicht deutet auf einen entstellenden Ursprung hin, was möglicherweise eine dramatische Enthüllung vorbereitet (Corenswet in einer Doppelrolle?). Unabhängig davon scheint Ultraman die physische Endbedrohung zu sein, die Superman an seine Grenzen bringt.
Kaiju-Verwüstung in Metropolis
Die atemberaubendsten Momente des Trailers zeigen riesige Kaiju, die Wolkenkratzer einebnen. Eine Bestie erinnert an Godzilla oder Kreaturen aus Pacific Rim, während eine andere Gunns Teaser-Bild von 2024 widerspiegelt, in dem Superman sich mitten in der Zerstörung ausrüstet.

Warum greifen diese Monster an? Eine Beteiligung von Lex Luthor scheint plausibel – konstruierte Krisen, um Superman zu diskreditieren. Mit Kollateralschäden, die dem Finale von Man of Steel Konkurrenz machen, wird der Film vor spektakulären Hochrisiko-Szenen nicht zurückschrecken.
Lex Luthor: Strippenzieher?
Seltsamerweise meidet Hoults Lex die direkte Konfrontation. Stattdessen manipuliert er Verbündete wie die Engineer, nutzt ARGUS-Verbindungen, um Superman politisch zu untergraben. Eine Szene zeigt sogar einen inhaftierten, verprügelten Kal-El – Beweis für Lexs psychologische Kriegsführung.

Während Ultraman die physischen Bedrohungen übernimmt, ist Lexs Rolle eine ideologische. Sein Bögen könnte dem des heldenhaften Lex von Earth-3 ähneln, überzeugt davon, dass die Menschheit ihn – nicht Superman – braucht. Erwarten Sie eine intellektuelle, keine physische Niederlage, die ihn als wiederkehrenden DCU-Gegner bestehen lässt.
Lois & Clark: Eine neue Dynamik
Brosnahans Lois kennt Clarks Geheimnis bereits – eine kluge Abweichung von typischen Ursprungs-Tropen. Ihr erstes Interview erinnert an den Superman von 1978, priorisiert jedoch zunächst harten Journalismus vor Romantik... Spätere Szenen deuten einen leidenschaftlichen Kuss an, was bestätigt, dass ihre Bindung sich entwickelt.

Gunn sagte 2024 zu IGN: "Es ist eine komplizierte Beziehung", und betonte Lois' Skepsis, jemanden zu datieren, der "einen Wolkenkratzer anheben kann". Entscheidend ist, dass sie keine Damsel in Distress ist – ihr Intellekt hält mit Lex mit, was eine nuancierte Machtdynamik verspricht.
Welcher Schurke fesselt Sie am meisten? Auf welchen Kampf freuen Sie sich am meisten? Teilen Sie Ihre Gedanken unten.
Für die neuesten Infos zu DCs filmischem Programm, entdecken Sie jeden kommenden Film und jede Serie.