Im vergangenen Dezember hat Sega einen bedeutenden Schritt gemacht, indem er Marken für das lang verleumdete geistige Eigentum (IP), ECCO, den Delphin einreichte. Dieser Schritt hat weit verbreitete Spekulationen und Aufregung über eine mögliche Wiederbelebung dieses geliebten Franchise ausgelöst. Lassen Sie uns in das eintauchen, was dies für die Zukunft des Delphins für ECCO bedeuten könnte!
ECCO Der Delphin kehrt zurück
Wie von Gematsu berichtet, reichte Sega Ende Dezember letzten Jahres sowohl für ECCO als auch für ECCO den Delphin Marken ein. Diese Aktion hat Gerüchte entzündet, dass die IP nach 24 Jahren für eine Wiederbelebung vorliegt. Die heutigen Nachricht brach heute, obwohl die Einreichungen am 27. Dezember 2024 zurückgenommen wurden.
ECCO Der Dolphin traf erstmals 1992 die Gaming -Szene, entwickelt vom ungarischen Studio Appaloosa Interactive (ehemals Novotrade International) und veröffentlicht von Sega. Das Spiel folgt den Abenteuern von ECCO, einem Taschen -Delphin, das mit der Bekämpfung von außerirdischen Alien -Bedrohungen zur Rettung des Planeten beauftragt ist. Die Serie wurde mit vier weiteren Raten bis zum Jahr 2000 erweitert. Es gab auch eine ehrgeizige Fortsetzung von ECCO The Delphin: Defender of the Future mit dem Titel ECCO II: Sentinels of the Universe, wurde jedoch aufgrund des Niedergangs des Sega Dreamcasts und der späteren Einstellung seiner Produktion leider abgesagt.
Heute ist Sega ein prominenter Spieleentwickler und Verlag, während Appaloosa Interactive Mitte der 2000er Jahre einstellte. Der Geist von ECCO lebt jedoch durch seine Schöpfer wie Ed Annunziata, der 2019 die Weltraumkriegsarena entwickelt hat. In einem Interview von 2019 mit Nintendolife drückte Annunziata seine anhaltende Hoffnung auf eine ECCO -Fortsetzung aus und erklärte:
Ab sofort gibt es keine weiteren konkreten Entwicklungen in Bezug auf die Zukunft von ECCO the Delphin. Fans sollten auf dem Laufenden bleiben, um weitere Updates zu erhalten. Dies könnte die nächste Ergänzung zu Segas beeindruckender IPS -Aufstellung sein, die derzeit in der Entwicklung sind. In den letzten zwei Jahren hat Sega zahlreiche Projekte angekündigt, die klassische Franchise-Unternehmen wie Crazy Taxi, Jet Set Radio, Golden Axe, Shinobi und Virtua Fighter wiederbelebt und sich gleichzeitig in neue Gebiete mit Projekten wie dem mysteriösen Projekt Century und einem neuen "RPG-ähnlichen" Virtua-Kämpfer wagten.