Baldur's Gate 3 enthüllt weiterhin seine Geheimnisse, wobei die Larian -Studios allmählich mehr über das Spiel enthüllt. Dataminer haben maßgeblich an der Aufdeckung verschiedener verborgener Elemente teilgenommen, einschließlich eines faszinierenden bösen Endes. Dieses Ende wurde kürzlich während der Testphase des achten großen Patchs des Spiels wiederentdeckt. In diesem Szenario kann der Protagonist den illithiden Parasiten beseitigen, indem er ihn gewaltsam extrahiert und zerstört, ohne Schäden zu erleiden. Anschließend verzweigt die Erzählungen in zwei Wege: Der Held kann entweder mit ihren Gefährten abreisen oder sie zurücklassen.
Unter den Spielern gibt es eine wachsende Vorfreude dafür, dass dieses böse Ende mit der Veröffentlichung des achten Patchs vollständig in Baldur's Gate 3 integriert wird und der reichen Geschichte des Spiels eine weitere Tiefe verleiht.
In einem anderen Fall wurde die Spielebranche von den jüngsten Entlassungen bei BioWare, den Schöpfer von Dragon Age: The Veilguard, erschüttert, die weit verbreitete Diskussionen über den aktuellen Staat der Branche auslöst. Michael Daus, der Verlagsdirektor der Larian Studios, war in den sozialen Medien in Bezug auf diese Entlassungen lautstark. Er betont, wie wichtig es ist, Arbeitnehmer zu bewerten, und glaubt, dass die Last der Entscheidungsfindung nicht auf reguläre Mitarbeiter fallen sollte. DAUS argumentiert gegen die Notwendigkeit von erheblichen Entlassungen zwischen oder nach Projekten, wodurch die Bedeutung des Aufbewahrens von institutionellem Wissen zum Nutzen zukünftiger Projekte beibehalten wird.