
Smash Together, eine unabhängige Dating-App, die Super Smash Bros.-Enthusiasten vernetzen sollte, hat Berichten zufolge kurz vor dem geplanten Start der offenen Beta eine rechtliche Verwarnung erhalten.
Ein vorzeitiges Game Over für Smash Dating
Die Plattform sollte heute, am 15. Mai, nach monatelanger Entwicklung mit dem Open-Beta-Test beginnen. Doch bereits am 13. Mai teilte der offizielle Twitter-Account ein niedergeschlagenes Yoshi-Meme mit der Beschriftung: "We got cease and desisted." (Aufgefallen von Automaton.)
We got cease & desisted https://t.co/Zj2J3FNUHL pic.twitter.com/euDbJ3KUiG
— SmashTogether (@SmashTogether) May 14, 2025
Obwohl die Entwickler den Absender nicht bestätigt haben, ist Nintendo die wahrscheinliche Quelle, angesichts des direkten Bezugs der App zu ihrer Prügelspiel-Serie.
Was Smash Together bot
Die Plattform bewarb sich als "der führende Dating-Dienst für Super Smash Bros.-Fans" und verwendete Matchmaking-Algorithmen, die Spielern helfen sollten, "perfekte Partner sowohl im Spiel als auch darüber hinaus" zu finden.
App-Vorschauen zeigten spezielle Profilbereiche für Hauptcharaktere, Turniererfolge und Smash-bezogene Aufforderungen wie: "Suche jemanden, der sich bei Major-Turnieren aus den Gruppenphasen qualifizieren kann."
Abgesehen von möglichen Urheberrechtsproblemen hat das Konzept eines Dating-Dienstes auf Basis einer Nintendo-Marke wahrscheinlich die schnelle rechtliche Reaktion ausgelöst. Das SmashTogether-Team hat noch nicht bekannt gegeben, ob es eine alternative, nicht markenbezogene Idee verfolgen wird.
Für den Moment sei nur angemerkt, dass wir uns beeindruckend zurückhalten, um in diesem Bericht offensichtliche "Smashing"-Wortwitze zu vermeiden.