The Witcher 4: Eine neue Generation übernimmt die Zügel
CD Projekt Red (CDPR) hat angekündigt, dass The Witcher 4 der bislang ehrgeizigste und fesselndste Teil der gefeierten Videospielreihe sein wird. Die ausführende Produzentin Małgorzata Mitręga bestätigte dies kürzlich in einem Interview mit GamesRadar und betonte das Engagement des Studios, die Erwartungen zu übertreffen. Game Director Sebastian Kalemba fügte hinzu, dass das Team die Erkenntnisse aus Cyberpunk 2077 und The Witcher 3: Wild Hunt anwendet, um ein unvergleichliches Erlebnis zu schaffen.
Ciris Aufstieg, Geralts Ruhestand
Das Rampenlicht verlagert sich auf Ciri, Geralts Adoptivtochter, die als neue Hexerin im Mittelpunkt steht. Laut Story-Regisseur Tomasz Marchewka war dies von Anfang an der Plan. Er hob Ciris komplexen Charakter und die Fülle an unerzählten Geschichten hervor, die sie umgeben.
Während sich die Fans an Ciri als unglaublich mächtig in The Witcher 3 erinnern, deutet Mitręga auf eine Veränderung ihrer Fähigkeiten hin und erklärt, dass „etwas völlig dazwischen passiert ist“. Kalemba versichert den Spielern, dass das Spiel eine klare Erklärung für diese Änderung bieten wird. Trotz der Anpassung versichert uns Mitręga, dass Ciri immer noch Geralts Training verkörpert, Geschwindigkeit und Beweglichkeit unter Beweis stellt und gleichzeitig eine vertraute Essenz behält.
Geralts wohlverdienter Ruhestand ist ebenfalls bestätigt. Basierend auf Andrzej Sapkowskis Romanen würde Geralts Alter in The Witcher 4 ihn in die Siebziger einordnen, also fast in die Achtziger, ein passender Zeitpunkt für den Rücktritt des erfahrenen Hexers. Während die Witcher-Überlieferungen eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren vermuten lassen, überraschte diese Enthüllung einige Fans, die Geralts Alter zuvor deutlich höher eingeschätzt hatten.
The Witcher 4 verspricht ein neues Kapitel, eine mutige Weiterentwicklung der Franchise und eine fesselnde Geschichte rund um einen geliebten Charakter, der eine legendäre Rolle übernimmt.