Superhelden-Comics gehen jetzt über die traditionellen Medienadaptionen hinaus - DC hat mit DC High Volume seine bisher ehrgeizigste Audio-Initiative gestartet: Batman. In dieser bahnbrechenden Podcast-Serie werden die legendärsten Comic-Bücher des Kreuzritters in packende Hörspiele umgesetzt.
Mehr als nur Audio-Adaptionen
Ergänzend zur Hauptserie bietet Coy Jandreau einen Begleitpodcast an, der exklusive Einblicke hinter die Kulissen gewährt. In der ersten Folge, die am 24. April erscheint, geben der Batman-Synchronsprecher Jason Spisak und DC Creative Director Mike Pallotta Einblicke in die Umsetzung von Gothams Beschützer.
"Ich wollte etwas schaffen, das das Verständnis der Hörer für diese ikonischen Geschichten verbessert und gleichzeitig den kreativen Prozess feiert", erklärt Jandreau gegenüber IGN.
Audio-Storytelling neu definiert
Die Flaggschiffserie beginnt mit den originalgetreuen Adaptionen von Frank Millers Batman: Year One und Jeph Loebs Long Halloween, die diese Graphic Novel-Meisterwerke in reichhaltige Hörerlebnisse verwandeln.
"Wir lesen die Comics nicht einfach nur vor - wir schaffen voll vertonte Dramen mit vielschichtigem Sounddesign und ausgeprägten Charakterthemen", erklärt Jandreau. "Die Hörer können diese Klassiker beim Pendeln, beim Sport oder sogar neben der Lektüre der Original-Comics erleben."
Die Produktion setzt innovative Techniken ein, um Bruce Wayne durch subtile Stimmmodulation von Batman zu unterscheiden, und schafft so ein Hörerlebnis, das sich von früheren Adaptionen unterscheidet.
Ein hörenswerter Wegbegleiter
Jandreau nähert sich seinen Interviews mit einer Mischung aus James Liptons Tiefgang und Conan O'Briens konversationellem Charme. "Ich möchte neue Perspektiven aufzeigen und gleichzeitig die Energie der Late-Night-Show beibehalten", sagt er.
In künftigen Episoden könnten legendäre Autoren wie Jeph Loeb und Jim Lee über ihre bahnbrechenden Batman-Werke sprechen. "Diese Visionäre haben die moderne Mythologie von Batman geprägt - ich möchte ihre kreativen Prozesse erforschen", sagt Jandreau.
Das Bat-Fandom feiern
Im Kern geht es bei dieser Initiative darum, das bleibende Erbe von Batman zu feiern und gleichzeitig den Zugang zu Comics zu erleichtern. "Wir wollen Barrieren abbauen", betont Jandreau. "Egal, ob Sie ein lebenslanger Sammler oder ein Neuling in Sachen Comics sind, dies ist Ihre Einladung, Batman in einem aufregenden neuen Format zu erleben."
Die begleitende Serie zielt darauf ab, das Engagement der Fans in einer oft zwiespältigen digitalen Landschaft zu fördern. "Batman bringt die Menschen zusammen", so Jandreau. "Dieses Projekt zelebriert, warum wir alle diese Geschichten lieben."