Heim Nachricht Ventil bestätigt: Dampfbenutzerdaten vor Hack sicher

Ventil bestätigt: Dampfbenutzerdaten vor Hack sicher

Autor : Joshua May 23,2025

Valve hat jüngste Berichte, die darauf hindeuten, dass seine Dampfplattform das Opfer eines "Haupt" -Datenhacks war und kategorisch festgelegt hat, dass es "kein Verstoß gegen Steam -Systeme" gab.

Trotz der Bedenken einiger Benutzer über Berichte, in denen behauptet wurde, dass über 89 Millionen Benutzerakten beeinträchtigt wurden, ergab Valves gründliche Untersuchung, dass der Vorfall nur ein Leck von "älteren Textnachrichten" umfasste. Diese Nachrichten enthielten einmalige Code-SMSS, aber entscheidend waren sie keine personenbezogenen Daten.

In einer auf der Steam-Plattform veröffentlichten Erklärung beschrieben Valve ihre Ergebnisse: "Das Leck bestand aus älteren Textnachrichten, die einmalige Codes enthielten, die nur für 15-Minuten-Zeitrahmen und die von ihnen gesendeten Telefonnummern gültig waren. Die durchgesickerten Daten haben die Telefonnummern nicht mit einem Steam-Konto, Kennwortinformationen, Zahlungsinformationen oder anderen personenbezogenen Daten verknüpft."

Valve beruhigte die Benutzer weiter, dass "alte Textnachrichten nicht verwendet werden können, um die Sicherheit Ihres Steam -Kontos zu verstoßen", und betonte, dass jede Verwendung eines Codes zum Ändern eines Steam -E -Mail oder eines Kennworts über SMS eine Bestätigungs -E -Mail und/oder eine sichere Nachricht auf Steam auslösen würde.

Valve nutzte die Gelegenheit, um die Benutzersicherheit zu stärken, und ermutigte die Spieler, den Steam Mobile Authenticator zu ermöglichen. Dieses Tool verbessert die Kontosicherheit durch Bereitstellung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Valve als "die beste Möglichkeit für die Sendung sicherer Nachrichten über Ihr Konto und die Sicherheit Ihres Kontos" bezeichnete.

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Datenverletzungen und der großen Anzahl von Dampfnutzern - über 89 Millionen - hatte die Community gültige Gründe, sich über eine potenzielle Sicherheitsverletzung besorgt zu haben. In der Gaming-Branche hat ihr Anteil an erheblichen Datenverletzungen wie dem berüchtigten Vorfall von 2011, als PlayStation 3 und PlayStation Portable Networks gehackt wurden, verzeichnet, was zu einem fast monatelangen Ausfall und einem Kompromiss von 77 Millionen Konten führte.

Darüber hinaus erstrecken sich die Risiken über die Kundendaten hinaus. Erst im Oktober wurde Pokémon Developer Game Freak von einem bedeutenden Hack getroffen, der Daten über seine Mitarbeiter und Entwicklungspipeline enthüllte. Im Jahr 2023 gab Sony Verstöße mit, die fast 7.000 aktuelle und ehemalige Mitarbeiterdaten betreffen, und im Dezember desselben Jahres greifen Hacker beim Spider-Man-Entwickler von Marvel, Insomniac, auf vertrauliche Daten zu.

Neueste Artikel Mehr