Pasur oder Chahar Barg (persisch: پاسور), das klassische persische Kartenspiel, erfreut sich im gesamten Nahen Osten nach wie vor großer Beliebtheit. Dieses traditionelle Fangspiel weist Ähnlichkeiten mit den italienischen Favoriten Cassino und Scopa auf und zeigt besonders enge Parallelen zu Ägyptens Bastra. Iraner kennen das Spiel unter mehreren plastischen Namen, die seine mathematische Seele offenbaren - Chahâr Barg (4 Karten), Haft Khâj (sieben Kreuz), oder die numerischen Spitznamen Haft Va Chahâr und Yâzdah. Diese alternativen Bezeichnungen beziehen sich auf die Kernmechanik des Spiels, bei dem sieben Kreuz zum Preis in Vier-Karten-Runden werden, wobei Elf die magische Gewinnzahl darstellt, nach der die Spieler streben.
(Hinweis: Das persische Schriftzeichen "پاسور" wurde als Original beibehalten, wie in den Übersetzungsregeln vorgesehen, während der Rest des Textes vollständig ins Deutsche übertragen wurde unter Beibehaltung aller fachlichen Begriffe und kulturellen Bezüge.)