Hero-Shooter hatten, könnte man sagen, in den letzten Jahren schwierige Zeiten. Für jeden Titel, der eine frische, teambasierte Revolution versprach, sind mindestens drei im Patch-Notizen-Friedhof verschwunden – vergessen, wenig gespielt und letztlich aufgegeben.
Überdesigned, überbalanciert oder einfach vergessen, hinterließen diese Spiele zersplitterte Metas und desillusionierte Gemeinschaften, die aus purer emotionaler Bequemlichkeit zu Titeln wie Genshin Impact abgewandert sind.
Dann kam Marvel Rivals. Mit neongetränkten Visuals, vollständig zerstörbaren Umgebungen und herrlich chaotischem Kampf erweckte es den Puls eines Genres wieder, das viele bereits für tot hielten.
Das Wunder von allem
Seien wir ehrlich – den Marvel-Namen auf ein Projekt zu klatschen, ist praktisch ein Cheat-Code. Sofortiges Interesse der Spieler? Lass Fans Iron Man, Groot oder Moon Knight in actiongeladenen, filmreifen Schlachten steuern. Erledigt.
Aber Marvel Rivals setzte nicht nur auf Markenkraft. Es gelang, weil es akzeptierte, was es wirklich bedeutet, ein Videospiel zu sein – schnell, auffällig und ungeniert wild. Dies ist kein Shooter, der versucht, vor dem Spaß ins Esports-Rampenlicht zu drängen. Es ist ein Spielplatz, der für Chaos gebaut wurde.
Stell dir Doctor Strange vor, der Gegner durch leuchtende Risse schleudert, während ein frecher Waschbär Raketen aus der Luft abfeuert. Das ist die chaotische, farbenfrohe und herrlich unernste Erfahrung, die Hero-Shooter immer liefern sollten.
Kosmetik, die Spieler wirklich wollen
Lassen wir die Dinge klarstellen: Marvel Rivals Lattices sind die unbesungenen Helden hinter jedem Must-Have-Outfit, Emote und auffälligen Kosmetikartikel.
Möchtest du Iron Man in einem Skin ausstatten, der schreit: „Ich habe gerade das Multiversum gerettet und bin über den Laufsteg der Pariser Modewoche marschiert“? Lattices machen es möglich. Willst du, dass Rocket Raccoon mitten im Kampf in einem Outfit provoziert, das teurer ist als deine Studienkredite? Auch das sind Lattices.
Dies sind keine reinen Eitelkeitsgegenstände – sie sind Ausdruck von Persönlichkeit, Kraft und purem Spielspaß.
Es weiß, dass es ein Spiel ist, und das ist der Punkt

Während andere Hero-Shooter in Lore-Dumps und endlosen Balance-Anpassungen ertrinken, sticht Marvel Rivals heraus, indem es sich nicht zu ernst nimmt – und dennoch die Zeit der Spieler respektiert.
Einfach einzusteigen, tief befriedigend zu meistern und ein absolutes Spektakel anzusehen, dieses Spiel jagt nicht dem Esports-Ruhm hinterher. Es ist darauf ausgelegt, dich dazu zu bringen, „Das war krank!“ zu deinem Bildschirm zu schreien, nachdem du einen unmöglichen Zug geschafft hast. Und es trifft dieses Ziel perfekt.
Inhalte, die in Bewegung bleiben
Seien wir ehrlich – der schwierigste Teil eines Live-Service-Spiels ist es, die Inhalte frisch zu halten. Bisher macht Marvel Rivals das richtig. Neue Helden, aktualisierte Karten, saisonale Kosmetik – sie erfinden das Rad nicht neu. Sie sorgen nur dafür, dass es sich weiterdreht.
Nach Jahren, in denen Hero-Shooter „große Updates bald“ versprachen, bevor sie in Stille verschwanden, fühlt sich diese konstante Energie geradezu wundersam an.
Spaß ist nicht tot – er hat nur Superkräfte bekommen
Marvel Rivals wollte das Hero-Shooter-Genre nicht reparieren. Stattdessen nahm es alles, was daran Spaß macht, warf es in einen Mixer, fügte Explosionen hinzu und drückte auf Pürieren. Und überraschenderweise – es funktioniert.
Manchmal ist der beste Weg, ein verblassendes Genre wiederzubeleben, nicht, es ernster zu machen, sondern aufzuhören, zu viel nachzudenken und das Chaos strahlen zu lassen.
Wenn du also Lust auf Hochgeschwindigkeits-Action, teambasiertes Chaos und den unvergleichlichen Nervenkitzel hast, Gegner als genetisch verbesserter Waschbär zu vernichten, dann such nicht weiter. Das Genre ist nicht nur wieder lebendig – es gedeiht.
Und mit digitalen Marktplätzen wie Eneba, die tolle Angebote für Marvel Rivals Lattices und alles rund ums Gaming bieten, war es noch nie so einfach, einzutauchen, legendär auszusehen und Chaos mit Stil zu entfesseln.