Ein durchgesickertes internes Video deutet darauf hin, dass Sony KI-gesteuerte Charaktertechnologie für PlayStation-Spiele erforscht.
Berichten zufolge hat das F&E-Team von PlayStation Studios einen Prototyp-Demo erstellt, der Horizon's Aloy als KI-gestützten Charakter zeigt und Konversationsfähigkeiten durch Spracherkennung und animierte Reaktionen demonstriert.
Das nach Copyright-Behauptungen im Zusammenhang mit Sony entfernte Material soll zeigen, wie Engineering-Direktor Sharwin Raghoebardajal mit einer KI-Version von Aloy über fortschrittliche Sprachsynthese- und Gesichtsanimation-Systeme interagiert.
Technische Details enthüllen, dass die Demo OpenAIs Whisper für Spracherkennung, GPT-4/Llama 3 für Dialogverarbeitung, Sonys EVS für Stimmausdruck und Mockingbird-Technologie für Gesichtsbewegungen kombiniert.
Während der Interaktion antwortet die KI-Aloy organisch auf Fragen zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Hintergrundgeschichte, obwohl die roboterhafte Lieferung und steife Animationen merklich von der ursprünglichen Charakterdarstellung abweichen.
Interessanterweise wechselt die Demo ins Horizon Forbidden West-Gameplay und erzeugt eine Meta-Erzählung, während Spieler mit ihrem eigenen gesteuerten Charakter sprechen – eine ironische Wendung angesichts von Horizons Themen über künstliche Intelligenz.
Was ist das beste PlayStation 5 Spiel?
Wähle einen Gewinner
Neues Duell
1.
2.
3.Siehe deine ErgebnisseBeende das Spiel für deine persönlichen Ergebnisse oder siehe die der Community!WeiterspielenErgebnisse ansehen
Sony betont, dass dieser mit Guerrilla Games entwickelte Prototyp Potenzial darstellt, nicht unmittelbare Produktintegration, und dass derzeit keine Pläne für PS5-Implementierung bekannt gegeben wurden.
Der Schritt passt zu Branchentrends, da Wettbewerber wie Microsoft ähnliche KI-Innovationen verfolgen, auch wenn die Technologie aufgrund kreativer Einschränkungen und ethischer Bedenken umstritten bleibt.
Die KI-Adaption im Gaming-Sektor geht trotz branchenweiter Herausforderungen weiter, wobei Studios wie EA und Capcom generative Tools erforschen, während Keywords Studios' reines KI-Spiele-Experiment zuvor die Erwartungen nicht erfüllte.
PlayStation-Führungskräfte positionieren KI als entscheidend für die Ansprache jüngerer Publikumsschichten, die personalisierte Erfahrungen suchen, und stellen sich NPCs vor, die dynamisch auf Spielerentscheidungen reagieren.
Aktuelle Kontroversen, einschließlich KI-generierter Call of Duty-Assets von Activision, unterstreichen laufende Debatten über den Ausgleich zwischen technologischer Innovation und kreativer Integrität in der Spielentwicklung.