Heim Nachricht Japan Premier zu Assassin's Creed Shadows

Japan Premier zu Assassin's Creed Shadows

Autor : Bella Oct 31,2025

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba beantwortete heute während einer Regierungsbefragung Fragen zu Assassin's Creed Shadows. Während einige Medienberichte nahelegten, der Premierminister habe Ubisofts Spiel im feudalen Japan-Stil aufgrund von Schrein-Darstellungen kritisiert, war die Realität weit weniger kontrovers.

IGN erhielt sowohl eine genaue Übersetzung als auch kontextuelle Einblicke durch unsere japanischen Kollegen, um die Situation zu klären. Wir haben Ubisoft ebenfalls um einen Kommentar gebeten.

Vor dem verschobenen Start von Shadows entschuldigte sich Ubisoft mehrfach für Spielinhalte und Marketingmaterialien, die in Japan Bedenken auslösten.

Play

Es gab Kritik an historischen Ungenauigkeiten in der Darstellung des feudalen Japans im Spiel, was Ubisoft veranlasste, klarzustellen, dass man bestrebt sei, "packende historische Fiktion" zu schaffen und keine strikte historische Genauigkeit.

Das Unternehmen betonte die Zusammenarbeit mit Historikern, räumte jedoch ein: "Bestimmte Werbeelemente haben in der japanischen Gemeinschaft Besorgnis ausgelöst. Wir entschuldigen uns aufrichtig dafür."

Kontroversen entstanden auch, als Ubisoft ohne Erlaubnis die Flagge einer Reenactment-Gruppe in den Werbeillustrationen für Shadows verwendete, wofür man sich später entschuldigte.

Der Sammelfiguren-Hersteller PureArts zog eine Shadows-Statue mit einem einbeinigen Torii-Tor nach Beschwerden zurück. Diese Tore kennzeichnen heilige Stätten in ganz Japan, wobei das ungewöhnliche Design eine besondere Bedeutung am Sannō-Schrein in Nagasaki hat - in der Nähe des Epizentrums der Atomexplosion des Zweiten Weltkriegs.

Play

Inmitten dieser Kontroversen steht Shadows sowohl in Japan als auch bei westlichem Publikum unter Beobachtung hinsichtlich seiner kulturellen Darstellungen.

Der japanische Politiker Hiroyuki Kada, der derzeit für seine Wiederwahl kämpft, äußerte in der Sitzung Bedenken:

"Die virtuelle Zerstörung realer Orte zu erlauben, könnte Nachahmung in der realen Welt fördern. Während wir die kreative Freiheit respektieren, sollten wir Inhalte vermeiden, die lokale Kulturen missachten."

Premierminister Ishiba erwiderte:

"Rechtliche Reaktionen erfordern Diskussionen zwischen den Ministerien. Kultureller Respekt ist grundlegend - genauso wie unsere Streitkräfte vor dem Einsatz irakische Bräuche studiert haben. Wir können Handlungen, die das Erbe einer Nation missachten, nicht billigen."

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba beantwortet Fragen zu Assassin's Creed Shadows. Foto: Kiyoshi Ota/Bloomberg/Getty Images

IGN Japan lieferte wichtigen Kontext: Die Diskussion fand vor dem Hintergrund des touristischen Booms in Japan nach der Pandemie und damit verbundener Bedenken wegen Vandalismus statt. Kada verknüpfte diese Themen mit dem Inhalt von Shadows.

Die Bemerkungen des Premierministers konzentrierten sich eher auf hypothetische Handlungen in der realen Welt als auf eine direkte Kritik am Spiel. Der spezifische Schrein, der in den Shadows-Aufnahmen zu sehen ist, liegt in Kadas Wahlkreis; Beamte behaupteten, Ubisoft habe keine Erlaubnis für dessen Verwendung eingeholt.

Während Regierungsbeamte mögliche Konsultationsverfahren vorschlugen, merken Rechtsexperten an, dass Ubisoft wahrscheinlich unter den Schutz künstlerischer Meinungsäußerung nach japanischem Recht fällt.

Die komplette Assassin's Creed Zeitleiste

25 Bilder

Berichten zufolge wird Ubisoft einen Day-One-Patch veröffentlichen, der Inhalte anpasst. Laut Automaton wird das Update Schrein-Einrichtungen unzerstörbar machen und die grafische Gewalt in heiligen Stätten reduzieren. Ubisoft hat diese Änderungen international noch nicht bestätigt.

Nach mehreren Verzögerungen und kommerziellen Enttäuschungen wie Star Wars Outlaws steht Ubisoft unter erheblichem Druck, dass Shadows weltweit ein Erfolg wird. Das Unternehmen hatte in letzter Zeit aufsehenerregende Misserfolge, Umstrukturierungen und Projektstreichungen im Vorfeld dieser Veröffentlichung.

IGNs Assassin's Creed Shadows Test bewertete das Spiel mit 8/10 und lobte die verfeinerten Open-World-Systeme als "die beste Iteration der Serie seit einem Jahrzehnt".

Neueste Artikel Mehr