Vier Jahre nach seinem Start dominiert Guilty Gear Strive weiterhin die Fighting-Game-Szene mit seinem bahnbrechenden letzten DLC-Charakter - Lucy aus Cyberpunk 2077 - der am 21. August als krönender Abschluss des Character Pass 4 erscheint. Doch die Aufregung endet hier nicht. Während der Evo-Strive-Finals veröffentlichte Arc System Works einen bombastischen Trailer, der Guilty Gear Strive 2.00 ankündigte und unverkennbare Silhouetten von Franchise-Lieblingen wie Robo-Ky und Jam Kuradoberi zeigte, die zum Roster stoßen.
Die Zukunft von Guilty Gear Strive
Um Einzelheiten über den Fahrplan von Strive zu erfahren, trafen wir uns mit Produzent Ken Miyauchi auf der Evo 2025:
Interviewer: Während der EVO-Finals enthüllte ArcSys Guilty Gear Strive 2.00. Was dürfen die Spieler von diesem großen Update erwarten?
Ken Miyauchi: Auch wenn wir die genauen Details derzeit noch unter Verschluss halten, signalisiert die Bezeichnung "2.00" unser Engagement, substanziell neue Inhalte zu liefern. Wir werden bald mehr Details über diese spannenden Ergänzungen bekannt geben.
Interviewer: Der Teaser deutete eindeutig auf die Aufnahme von Robo-Ky und Jam hin. Was können Sie uns über deren Entwicklung verraten?
Miyauchi: In der Tat erweitern wir den Kader von Strive aktiv, auch über die baldige Veröffentlichung von Lucy hinaus. Diese beiden klassischen Charaktere befinden sich derzeit in Entwicklung - bleiben Sie gespannt auf Ankündigungen.
Crossover-Kampf: Cyberpunk trifft auf Guilty Gear
Interviewer: Apropos Lucy: Wie adaptiert ihr Gameplay Cyberpunk-Elemente in die Mechaniken von Strive?
Miyauchi: Ihre Quickhack-Fähigkeit bietet ein authentisches Cyberpunk-Kampferlebnis. Dieser Mechanismus verändert grundlegend, wie sie sich im Vergleich zum bestehenden Roster Gegnern stellt. Spieler, die mit 2077 vertraut sind, werden die visuelle Sprache wiedererkennen, während Fighting-Fans ihren einzigartig disruptiven Spielstil zu schätzen wissen werden.
Wettbewerbliche Evolution
Interviewer: Der bevorstehende Ranglisten-Modus stellt eine bedeutende wettbewerbliche Veränderung dar. Wie unterscheidet er sich vom aktuellen Turm-System?
Miyauchi: Wir haben ein traditionelles Ranglistensystem implementiert, das im prestigeträchtigen Vanquisher-Rang und Elite-Rating-Matches gipfelt. Wichtige Quality-of-Life-Features include Wi-Fi-Indikatoren und ping-basierte Match-Veto-Optionen.
Gameplay-Neujustierung
Interviewer: Das Lucy-Update beinhaltet mechanische Anpassungen an RISC, Wild Assault und Guard Crush. Was treibt diese Änderungen an?
Miyauchi: Basierend auf Community-Feedback kalibrieren wir universelle Mechaniken neu, um deren Dominanz zu verringern, während die Einzigartigkeit der Charaktere erhalten bleibt. Dies schafft fairere Wettkampfbedingungen, in denen Matchup-Wissen über systemische Vorteile triumphiert.
Die breitere ArcSys-Landschaft
Interviewer: Mit der Ankündigung von Marvel Tokon - wirkt sich das auf die Entwicklungsressourcen für Strive aus?
Miyauchi: Leider darf ich nicht über die Entwicklung von Marvel Tokon sprechen. Unsere Teams pflegen eine standardmäßige projektübergreifende Kommunikation, wie sie für ein mittelgroßes Studio typisch ist.
Blick in die Zukunft
Interviewer: Abgesehen von den angekündigten Features - was steht noch auf der Wunschliste für Strive?
Miyauchi: Wir haben ehrgeizige Pläne, die mit den Wünschen der Community übereinstimmen. Version 2.00 könnte einige besonders aufregende Ergänzungen enthüllen.
Interviewer: Besteht Interesse an Guilty Gear-Projekten abseits von Kampfspielen?
Miyauchi: Als Produzent bin ich stets daran interessiert, die Horizonte der Marke über Kampfspiele hinaus zu erweitern, um neue Fans willkommen zu heißen. Auch wenn wir nichts Konkretes anzukündigen haben, bleibt die Erkundung verschiedener Genres kreativ reizvoll.
Das August-Update erscheint zeitgleich mit Lucys Debüt und markiert sowohl ein Ende als auch einen aufregenden Neuanfang für Guilty Gear Strive.