Sony hat kürzlich ein neues Patent, WO2025010132 mit dem Titel "Timed Input/Action Release", eingereicht, das darauf abzielt, die Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware zu verringern. Dieser innovative Ansatz beinhaltet die Verwendung eines KI -Modells, das von zusätzlichen Sensoren unterstützt wird, um Benutzereingaben vorherzusagen und zu rationalisieren und die Reaktionsfähigkeit von Spielen zu verbessern. Diese Entwicklung folgt auf die Einführung der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) durch Sony mit der PlayStation 5 Pro, die zwar auf 4K in der Lage ist, Latenzprobleme aufgrund von Rahmengenerierungstechnologien zu steigern.
Die Latenz, die Verzögerung zwischen der Aktion eines Spielers und der Reaktion des Spiels, kann das Gameplay erheblich beeinflussen, insbesondere in Genres wie Twitch -Shootern, bei denen die Reaktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Das Patent von Sony versucht, dies zu beheben, indem Sie vorhersagen, welche Taste ein Spieler als nächstes drücken wird, indem Sie ein Maschinenlern-KI-Modell und externe Sensoren verwenden. Zum Beispiel könnte eine Kamera verwendet werden, um den Controller des Spielers zu überwachen und die KI in Eingabe zu erhalten, um den nächsten Befehl zu antizipieren. Das Patent schlägt auch auf die Möglichkeit hin, die Tasten des Controllers selbst als Sensoren zu verwenden und die Erfahrung von Sony mit analogen Schaltflächen in früheren Controllern zu nutzen.
Dieses neue Sony-Patent könnte ein Spielveränderer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.
Die Begründung hinter der Einreichung von Sony ist klar: "Es kann eine Latenz zwischen der Eingabeaktion des Benutzers und der anschließenden Verarbeitung und Ausführung des Befehls des Systems geben. Dies führt wiederum zu einer verzögerten Ausführung des Befehls und der unbeabsichtigten Konsequenzen im Spiel selbst." Durch die Vorhersage von Benutzereingaben ist Sony darauf abzielt, diese Verzögerungen zu minimieren und ein reibungsloseres und reaktionsfähigeres Spielerlebnis zu gewährleisten.
Während die genaue Implementierung dieser Technologie in zukünftigen Konsolen wie der PlayStation 6 weiterhin ungewiss ist, zeigt das Patent das Engagement von Sony, Latenzprobleme anzugehen, insbesondere angesichts der populären Rendering -Technologien wie FSR 3 und DLSS 3, die eine Frame -Latenz hinzufügen können. Wenn diese Technologie erfolgreich integriert wird, könnte sie das Spiel in Szenarien, die hohe Framerate und geringe Latenz, wie wettbewerbsfähige Spiele erfordern, erheblich verbessern.